Immer mehr Unternehmen setzen auf Cloud-Lösungen für ihre IT-Infrastruktur. Gemeint ist damit die ganze oder teilweise Auslagerung der Unternehmens-IT in externe Rechenzentren. Gearbeitet wird dann über besonders gesicherte Verbindungen direkt im Rechenzentrum des Cloud-Anbieters.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Statt eigene physikalische Server- und Storagelösungen dimensionieren und anzuschaffen zu müssen können beim Cloud-Anbieter Server-Ressourcen jederzeit erweitert bzw. bedarfsgerecht gebucht aber auch reduziert werden. Zudem entfällt die Betreuung der zentralen Serverlandschaften, die z.B. durch die stark gestiegene Einspielung von zeitkritischen Sicherheitsupdates immer aufwändiger geworden ist. Um die Ausfallzeiten, die unweigerlich mit der Einspielung der Updates verbunden sind, zu minimieren, ist es wichtig, dass der Cloud-Anbieter die Updates bevorzugt nachts einspielt, also einen 24/7 Service anbietet. Dies ist auch und gerade wichtig für Unternehmen, die mit ihren Standorten in unterschiedlichen Zeitzonen arbeiten. Neben der Flexibilität stellt der Cloud-Anbieter aber auch eine professionelle Infrastruktur zur Verfügung (Internet, Klima, IT–Sicherheit, Backup, etc.), deren Betrieb für Unternehmen in der Regel nicht wirtschaftlich ist.
Die Punkte Datensicherheit, Datenschutz und IT- Sicherheit sind ebenso wichtige Kriterien für die Auswahl eines Cloud-Anbieters wie der Standort der Datenspeicherung. Deutschland ist sicherlich ein geeigneter Speicherort, da der Cloud-Anbieter hier den strengen deutschen Datenschutzrichtlinien unterliegt. Für die Zusammenarbeit mit einem Cloud-Anbieter kann es auch von Vorteil sein, wenn der Anbieter und die zugehörigen Rechenzentren sich in erreichbarer Nähe befinden.
Weitere wichtige Auswahlkriterien stellen Zertifizierungen der Rechenzentren (z.B. TÜV Reliable Datacenter) sowie des Anbieters (z.B. DIN ISO 27001) dar. Fazit: Beachtet man bei der Auswahl eines Anbieters die genannten Punkte, bieten Cloud-Lösungen Kostensenkungspotentiale und optimieren die internen Prozesse.